
Ostsee Mammutbaum-Allee
Mammutbaum - Allee der Ostsee Hotel~Pension
Auf dem Anwesen der Ostsee Hotel-Pension befindet sich eine in Norddeutschland einmalige kleine Mammutbaum-Allee.
Es handelt sich um 10 Riesenmammutbäume der Gattung Sequoiadendron giganteum, welche im Jahr 1990 aus Samen gezogen wurden. Natürlich können diese nicht mit den großartigen, viel älteren Exemplaren im Yosemite Nationalpark in Kalifornien mithalten; sie haben aber schon eine ordentliche Größe erreicht. Das Ostsee-Küstenklima in Mecklenburg-Vorpommern bekommt ihnen also auch gut.
In der Mammutbaum-Allee kann man als Gast beim Ostsee-Natururlaub mediativ verweilen oder einfach seinen Gedanken freien Lauf lassen und sich an der Natur bei Vogelgezwitscher erfreuen um mal abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Abends wird die Mammutbaum-Allee im Sommerhalbjahr gerne auch von Fledermäusen und Eulen, Uhus für den freien Flug zum Insektenfang genutzt.
Im Herbst schauen dann Eichhörnchen und Spechte vorbei. Es handelt sich somit um ein Kleinbiotop für verschiedene Tierarten.
Auf dem Anwesen der Hotel-Pension gibt es zudem noch jeweils ein Exemplar der beiden anderen Mammutbaum-Gattungen.
So steht in einer Grundstücksecke noch ein im Herbst die Nadeln abwerfender Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides).
Der Urweltmammutbaum galt lange als ausgestorben und war gerade im Jahr 1941 anhand von Versteinerungen beschrieben worden, als im selben Jahr einige lebende Exemplare in China gefunden wurden. Daher ist er auch unter dem Namen Chinesisches Rotholz bekannt. Seine Rinde schimmert rötlich, vor allem in der Abendsonne sehr schön anzusehen.
Im hinteren Grundstücksbereich befindet sich ein noch relativ kleiner Küstenmammutbaum. Der Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) ist immergrün und der Staatsbaum des US-Bundesstaates Kalifornien. Zu dieser Art gehören die höchsten lebenden Bäume der Welt. Für das enorme Wachstum benötigen sie natürlich viel Wasser und entsprechende klimatische Bedingungen .

Mammutbaumallee Ostsee Hotel-Pension

Mammutbaumallee Bad Doberan

Yosemite Nationalpark Kalifornien

Mammutbaumallee Ostsee Hotel-Pension
~Mammutbäume – Wunder der Natur~
Der Riesenmammutbaum (auch Bergmammutbaum genannt) ist ein immergrüner Baum, der bei guten Bedingungen Wuchshöhen von bis zu 100 Metern und einen Stammumfang von über 34 Meter erreichen kann. Bei den größten Exemplaren kann der Stammdurchmesser knapp über dem Boden gemessen über 10 Meter, in 1,30 m Höhe gemessen als Brusthöhendurchmesser über 8 Meter betragen. Er bildet eine hohe, schmal kegelförmige Krone aus, wobei die Stämme in hohem Alter auf bis zu 50 Meter Länge astfrei sein können. Einen sehr schönen einzelnen, alter Riesenmammutbaum kann man beim Haupteingang des Rostocker Zoos bewundern.
Der größte lebende Riesenmammutbaum, der General Sherman Tree, steht im Giant Forest im Sequoia-Nationalpark, ist 83,8 Meter hoch und besitzt nach neueren Messungen ein Stammvolumen von rund 1.500 m³.
Der Riesenmammutbaum hat eine außerordentlich widerstandsfähige Rinde mit dreidimensionalem Fasernetz. Sie sorgt dafür, dass der Baum Waldbrände und Steinschlag nahezu unbeschadet übersteht. Der höchste Riesenmammutbaum ist ein unbenanntes Exemplar im Redwood Mountain Grove im Kings-Canyon-Nationalpark mit einer Höhe von 95 Meter. Sehr schöne Mammutbaum-Exemplare gibt es auch am Bodensee bzw. der Insel Mainau. Dort gibt es auch eine kleine Allee mit Urweltmammutbäumen.
